Ich nehme schon seit längerem MSM. MSM ist notwendig, denn dieses Schwefelprodukt ist für den Stoffwechsel und anderen Funktionen des Körpers wichtig. Durch Methylsulfonylmethan werden Aminosäuren im Körper hergestellt, welche wieder Proteine herstellen, die lebenswichtig sind. Es wird vorgeschlagen, Methylsulfonylmethan zusätzlich in Form von Tabletten oder Pulver einzunehmen, um bei der Unterstützung des Stoffwechsels behilflich zu sein.
Die Dosierung und Einnahme von MSM ist sehr einfach. Dabei kommt es allerdings auch ein wenig auf den Grund an, warum man MSM nimmt, um die Dosierung genau zu bestimmen. Liest man die Packungsbeilage des MSM Produktes wird die Dosierung und Einnahme genau beschrieben, aber es ist trotzdem möglich seine Dosierung selbst zu bestimmen. Dazu sollte man aber ein wenig Recherche machen und eventuell auch mit einem Arzt sprechen. Grundsätzlich wissen sollte man aber in welchen Darreichungsformen MSM angeboten wird. Angeboten wird MSM zum Kauf als Pulver, Tabletten, Kapseln und sogar als Gel. Die Dosierung von dem Pulver kann sehr individuell gestaltet werden. So kann man selbst entscheiden wieviel MSM man pro Tag einnehmen möchte. Auch kann das Pulver ohne weiteres in Orangensaft eingerührt werden, um die Einnahme einfacher zu machen und den Geschmack zu verbessern. Eine gute Idee ist auch, wenn man das Pulver im warmen Badewasser auflöst, um Gelenkschmerzen äußerlich zu behandeln. MSM muss nicht unbedingt nur oral eingenommen werden. Manche Verbraucher nutzen MSM dual, also wenden es äußerlich an und sie nehmen es außerdem auch noch oral ein. Für die äußerliche Anwendung empfiehlt sich natürlich auch das Gel, denn hier kann man einfach die Schmerzstelle mit MSM einreiben. Weitere Wirkungen und Informationen findet ihr hier:
https://www.methylsulfonylmethan.net/Ich kann euch auch OPC weiterempfehlen. Im Extrakt des Traubenkerns steckt OPC. Der Pflanzenstoff wirkt antioxidativ. Dies bedeutet, dass er die menschlichen Zellen vor freien Radikalen schützt. Dadurch können Schädigungen im Innern des Körpers verhindert werden. Die Abkürzung OPC bedeutet Oligomere Proanthocyanidine. OPC gehört zu den Polyphenolen, welche zu den sekundären Pflanzenstoffen gezählt werden. Bei OPC handelt es sich um einfache Ketten mehrerer aneinandergereihter Moleküle, die antioxidant wirken. Als Nahrungsergänzungsmittel ist OPC hochdosiert beispielsweise in Form von Kapseln erhältlich. Diese enthalten einen hohen Anteil an Antioxidantien. Weitere Wirkungen und Informationen findet ihr hier:
https://opc-traubenkernextrakt.com/Hier findet man eine gute Zusammenfassung von den Superfoods und Ölen:
https://www.natur-kompendium.com