ich kann wegen eigener erfahrung dazu beitragen. ich hatte selbst vor etwa 5 monaten einen darmverschluß, der operiert werden mußte. ich hatte danach etwa 3 Monat einen künstlichen darmausgang, der dann aber wieder zurückverlegt wurde.
Vor etwa vier wochen hatte ich wieder die selben bauchkrämpfe und keinen stuhlgang und ich hatte schon die schlimmsten befürchtungen. ich lag schon auf der intensivstation, bereit zur nächsten op, da hatte ich stuhlgang. das geheimnis ist, dass ich auf einen einlauf mir acc bestanden habe, da bei mukos der schleim im darm ja auch zäh ist und man deswegen eher zu verstopfung neigt. das acc hat den schleim gelöst und förderte den stuhlgang, wo alles andere (rizinusöl, einläufe usw.) versagt haben.
generell ist wichtig: viel viel viel trinken und wenig zucker zu sich nehmen. zucker ist schlecht für den darm. viel natürjoghurt und wenns mal etwas drückt, ruhig was fettiges essen und auf das panzytrat verzichtet. das fett wird nicht verdaut und schmiert den darm. das funktioniert auch, kann aber beim ein oder anderem bauchweh hervorrufen.
Lilly