futura hat geschrieben:Hallo liebe Elly,
ich finde es als cfler ziemlich verantwortungslos einen Hund, aber auch Katze ect. zu sich zu holen. Zum einen ist das Tier sehr unglücklich, wenn es längere Zeit zur Pflege irgendwo hinkommt. Auch wenn die Vertretung nach Hause kommt und das Tier dort betreut, wird es die eigentliche Bezugsperson vermissen. Zum anderen muß man bedenken, dass gerade wenn man sich ein junges Tier anschafft, dieses mal locker 15 Jahre werden kann. Was ist, wenn das Tier älter wird als man selbst? Auch Tiere trauern ihrem Besitzer sehr hinterher. Dies alles sollte vor der Anschaffung gut überlegt werden.
Gruß
de futura
Jut, aber dann sag mir doch mal, warum gibt es CF Frauen, die
Kinder bekommen? Trauern die der Mutter nicht hinterher.
Das ist für mich kein Argument, weil man eine Krankheit hat, überhaupt kein Tier zu besitzen.
Als Non-Cfler kannste auch Pech haben und vom Bus überfahren werden.
Und da ich nicht alleine Lebe, sehe ich das nicht ganz so dramatisch, von wegen Bezugsperson.
Und was ist mit den ganzen Hunden die wegen Scheidung im Tierheim sind? Wer sagt denn, dass ohne CF 15 JAhre lang alles supi bleibt ?
Deshalb informiere ich mich zuvor in meinem Umfeld, damit der Hund nicht zu fremden in Pflege kommt, z.B. bei KH Aufenthalt.