von Carmeli am 19.09.2005, 00:38
Hallo an alle und insbesondere an Fuzzel
Wenn Du den Job unbedingt haben möchtest, dann lass das mit dem Infoblatt sein, das schreckt nur ab. Das kann man machen, wenn man in den Kindergarten geht oder in die Schule kommt.
Ihr solltet Euch alle erst einmal klar darüber sein, worum es geht. Es geht um einen guten Job. In eine Bewerbung gehören die Dinge, die einem besonders wichtig sind und aus denen der zukünftige Arbeitgeber erkennt, dass gerade "ich" als der Bewerbungsschreiber für diesen Job geeignet bin.
Wer soll denn einen Arbeitnehmer einstellen, dem das Wichtigste seine Krankheit ist.
Je mehr Bedeutung Ihr Eurer Krankheit beimesst, desto mehr Aufsehen müsst Ihr im Bewerbungsschriben um sie machen. Aber dann darf es Euch auch nicht verwundern, wenn Ihr gleich ein Absage erhaltet.
Der richtige Weg ist der:
1. Man muss sich klar werden, welcher Job für einen geeignet ist. Hier ist der erste Weg zum CF-Arzt. und der zweite Weg ggfl. zum Arbeitsamt bzw. zur Berufsberatung aber (rechtzeitig).
2. Wenn es klar ist, dass der Beruf für Euch geeignet ist (zum Beispiel Bürokaufmann oder -frau) dann schreibt Ihr die Bewerbung.
Hier muss nicht hinein, dass Ihr CF habt. Also lasst das zunächst weg. Die Bewerbung sollte nicht länger als eine Seite sein. Kurz prägnant und informativ, so dass der Chef sagt, ja den will ich. Es geht bei der Bewerbung nicht um Eure Krankheit sondern nur um fachliche Kompetenz.
Am Schluss der Bewerbung kann man (muss man aber nicht) einen Satz schreiben, dass man einen Schwerbeschädigtenausweis hat. Dieses erweist sich bei solchen Stellen als günstig, wo Schwerbeschädigte bevorzugt eingestellt werden. Wenn es nicht explizit ausgeschrieben ist, dann den Hinweis auf den Ausweis weglassen.
Die CF hier überhaupt nicht erwähnen und auch kein Infoblatt hinzulegen. Ihr könnt hier übehaupt nicht reagieren, wenn sich der Chef die Bewerbung durchließt. Und wenn er dann noch ein Infoblatt hat, mit tödliche Krankheit, bakterielle Infektionen mit Pseudomonas, MRSA, Sauerstoff, Lungentransplantation, Komplikationen. Es gibt sicherlich bei 5 Mio Arbeitslosen nur wenige Chefs die jemanden aus Mitleid einstellen.
Wenn Ihr dann zum Vorstellungsgespräch geladen werdet, dann habt Ihr die erste Hürde gemeistert. Auch hier geht es zunächst nur um die fachliche Qualifikation und nicht primär um CF. Der neue Chef muss sich ein Bild von Euch machen. Er muss zu dem REsultat kommen, ja den will ich. Und er muss dann zu dem Entschluss kommen, naja, die CF nehme ich mit in Kauf. Der ist fachlich so topp, dass es nichts macht, wenn er ducrh REHA oder i.V.- ab und zu mal fehlt, der ist angagiert, der macht seinen Job gut.
Am Ende des Vorstellungsgespräches kommt meist eh die Frage nach dem Schwerbeschädigtenausweis. Hier ist es dann richtig plaziert. Kurz antworten. "Ja ich habe einen Schwerbeschädigtenausweis". Und erst wenn die Frage kommt "Wieso?, dann kann man kurz auf CF eingehen, aber auch hier keinen Roman über die Krankheit erzählen und auch kein Infoblatt.
Dann hat man die Stelle oder nicht. Wenn man die Stelle hat, dann erfolgt die Einstellungsuntersuchung beim Betriebsarzt. Der hat gegenüber dem Arbeitgeber Schweigepflicht. Er darf weder Angaben zur Krankheit noch zum GdB weiter geben. Aber er kann von Eurer Ambulanz Unterlagen und Arztberichte anfordern. Er teilt dann dem Arbeitgeber mit, ob Ihr geeignet seid oder nicht.
Nach dem Besuch beim Betriebsarzt und dessen O.K. erfolgt dann oft erst die Unterzeichung des Arbeitsvertrages. Sollt die Unterzeichung vor der betriebsärztlichen Untersuchung erfolgen, dann besteht das Arbeitsverhältnis unter Vorbehalt.
So und dann geht der Job los.
Wenn Ihr das so beherzigt, dann klappt es auch. Und Ihr braucht auch keine Angst zu haben, dass Ihr lügt oder nicht die Wahrheit sagt.
Wenn man dann die ersten Tage im Job arbeitet, ist immer noch Zeit seinem Arbeitgeber ein Infoblatt über CF zu geben und die Dainge zu besprechen. Dann hat man auch kongrete Vorstellungen, was man besprechen soll.
Auch wenn für viele von Euch die CF im Mittelpunkt des Lebens steht, wenn Ihr einen Job habt, den Ihr unbedingt wolltet und der Euch ausfüllt, dann rückt die CF in den Hintergrund. Das Leben besteht nicht nur aus CF.
In diesem Sinn
Gruß Carmen