Hallo,
ich bin 26 Jahre alt, habe CF und stehe seit Kurzem erst im Berufsleben als Erzieherin.
Ich habe schone einige Beiträge hier über Erwerbsunfähigkeitsrente gelesen und möchte nun einige Infos und Fragen loswerden. Ich habe mir letztens 2 interessante Angebote über die Versicherung "Generali" geben lassen und überlege, ob ich einen Vertrag abschließe. Bei beiden Angeboten wird eine monatliche Rente bei Erwerbsunfähigkeit in Höhe von 1000 Euro/Monat nach 5 Jahren Vertragslaufzeit garantiert. Bei dem ersten Angebot "Klassik" beträgt die monatliche Beitragszahlung momentan ca. 57 Euro. Bei dem zweiten Angebot "Smart" beträgt die monatliche Beitragszahlung innerhalb der ersten 5 Jahren momentan ca. 28 Euro, ab dem 6. Versicherungsjahr ca. 57 Euro und ab dem 11. Versicherungsjahr ca. 70 Euro. Es werden bei Abschluss nur 2 Risikofragen gestellt: "Besteht bereits Erwerbsunfähigkeit bzw. Pflegebedürftigkeit?" und "Wurde bereits ein Antrag auf Versicherungsschutz gegen Erwerbsminderung/-unfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit abgelehnt?". Wenn das nicht der Fall ist, heißt es nur 5 Jahre durchhalten und hoffen, dass es keine Probleme bei der Auszahlung der Rente gibt.
Für die Berufsunfähigkeit gibt es ebenfalls 2 Angebote ("Klassik" und "Smart"), allerdings weiß ich nicht, wie hoch die Beiträge sind und wie streng die Gesundheitsprüfung bei Abschluss ist.
Nun einige Fragen an euch:
1. Besteht ein Vertrag zwischen Generali und Mukoverein?
2. Was lohnt sich mehr, Berufsunfähigkeitsrente oder Erwerbsunfähigkeitrente?
3. Nach welchen Kriterien wird eine Erwerbsunfähigkeit festgestellt?
4. Habt ihr bereits Erfahrungen ob es Probleme bei der Feststellung der Erwerbsunfähigkeit und der Auszahlung der Rente gibt?
Liebe Grüße
Villa Kunterbunt