habe nach längerer Zeit auch mal wieder eine Frage.
Wir wollen jetzt endlich mal die ganze bürokratische Angelegenheit mit Pflegegeld und Behindertenausweis angehen...davor haben wir uns lange gesträubt. Mittlerweile denke ich, dass es ja letztlich unserer Tochter zugute kommt, also müssen wir da jetzt durch...

Meine Frage bezieht sich erstmal auf den Besuch durch den MDK, bzw. bei uns durch einen von der KK bestellten Arzt, der die Pflegebedürftigkeit überprüfen soll (kein MDK, da Tochter privatversichert ist...läuft wohl etwas anders dann).
Worauf muss ich denn achten, wenn der Arzt bei uns vor der Tür steht? Ich hab schon soviel gehört, dass dann so zweideutige/leicht hinterhältige Fragen gestellt werden...und wenn man die "falsch" beantwortet, dann wird der Antrag erstmal abgelehnt.


Auch wurde mir oft erzählt, dass die Leute, die die Pflegebedürftigkeit untersuchen, meist gar keine Ahnung von CF haben und somit vieles falsch deuten. Muss ich die dann erstmal medizinisch aufklären?
Also worauf muss ich achten, worauf muss ich mich einstellen? Wäre toll, wenn ihr ein paar Hinweise für mich hättet...

Liebe Grüße, Maj