von Wandervogel am 09.04.2012, 20:18
Hallo Jensen
Wie die Berentung läuft, hängt davon ab, wie der Stand Deiner Berufstätigkeit ist.
Angenommen; Du bist seit mindestens 6 Jahren berufstätig und hast während dieser Zeit in die Rentenversicherung eingezahlt und bist jetzt seit längerer Zeit arbeitsunfähig geschrieben ...
dann hast Du zunächst Anspruch auf 78 Wochen Krankengeldzahlung. Diese Krankengeldzahlung erhälst Du von der gesetzlichen Krankenkasse. Diese wird Dich dann auffordern, eine REHA zu beantragen. Je nachdem, als was Du arbeitest erhälst Du diese REHA über die Rentenversicherung. Ich denke, dass diese die REHA bei CF auch genehmigt.
In der REHA-Klinik erfolgt dann eine ausführliche Beurteilung Deiner Berufs- Erwerbs- und Arbeitsfähigkeit (so kenne ich das von meiner REHA-Klinik). Wenn es Dir soo schlecht geht, dass Du wirklich nicht mehr arbeiten gehen kannst, dann schreibt die REHA-Klinik eine Rentenempfehlung. Dann stellst Du mit diesem Befund Deinen Rentenantrag.
Das ist der einfachste Weg.
Wichtig ist, wenn Du langzeitkrankgeschrieben bist, wirst Du nach 78 Wochen ausgesteuert und erhälst Geld über die ARGE. Deinen Job darfst Du aber während der gesamten Zeit nicht kündigen.
Für weitere Fragen kannst Du Dich auch an den Muko e.V. wenden. Hier gibt es eine entsprechende Sozialberatung.
Herzliche Grüsse
Wandervogel