Hallo Carm
"Haustiere sind i.d.R. nicht mit Keimen besiedelt, die häufige Infektionen bei Patienten mit CF verursachen.... Als ungünstig anzusehen sind Vögel (Tauben, Wellen- Nymphensittiche und Kanarienvögel), die nicht nur druch Übertragung von Clamydien eine Lungenentzündung verursachen, sondern auch eine besondere Allergeiform (exogen allergische Alveolitis) führen können." Ausschnitt aus: Lungeninfektionen bei Mukovsizidose: Therapie und Prävention von G. Döring; S. 147
Viele CFler haben Haustiere, in
http://www.mukoland.de findest Du etwas über Udo Grün und seine Fische.
Auf der Mukovsizidosetagung wurde ein Beispiel einer schwerkranken Cflerin gezeigt, deren großes Hobby das Reiten war (Tierkontakt: Pferd).
Marinella aus der Schweiz (hat auch eine Homepage) hat eine Katze.
Einige Tiere (insbesondere mit Fell und Federn) können Allergien auslösen und dann sollte man sie abschaffen.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Hygiene, das heißt die Sauberhaltung des Tieres bzw. seines Käfigs. Da kann es insbesondere bei Kindern oder in Zeiten, wenn es gesundheitlich sehr schlecht geht, große Schwierigkeiten geben. Ein Problem kann es auch geben, wenn man einmal verreisen möchte.
Postitiv ist,

dass sich Haustiere gut auf das psychische Wohl auswirken.
Allgemeine Dinge sollte man beherzigen: Tier nicht im Bett schlafen lassen, Tier nicht vom Eßgeschirr essen lassen. Und Küssen muss man sein Tierchen auch nicht.
Bei Allergien sind auch Tiere möglich: Fische, Schildkröten u.ä.
Vielleicht konnte ich Dir ein wenig weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Carmen Röder