Hallo Ihr alle,
erst einmal möchte ich euch grüßen, denn ich bin neu und dies ist mein erster Beitrag *wink*
Ich erzähle mal ein bissel von mir, okay und dann habe ich am ende einige Fragen.
Also ich bin ne 28jährige und wohn in Dortmund.
seid der Kindheit habe ich öfters Probleme mit Bronchitienentzündungen.
Später wurde Asthma diagnostiziert. Viele Medis, aber wenig Erfolg, da immer wieder entzündungen.
einige Kuren habe ich gemacht.
Mit 18 habe ich ein Praktikum im Kindergarten gemacht und hatte wirklich jeden Monat ne akute Entzündung der Atemwege.
Mein Hausarzt hat mich in ne Pneu-klinik eingewiesen und dort war ich vier Wochen. Die Bronchoskopie war o.B., aber in einer anderen Untersuchung kam raus, dass die Flimmerhärchen komplett "abgegrast", also nicht mehr vorhanden waren.
Die Lunge ist auf dem Röntgenbild auch unauffällig.
Es sind immer die Bronchien, die "rumzicken"
Die Leberwerte sind erhöht, seid einigen Jahren, aber keine ernsthaften erkrankungen nach näheren Untersuchungen.
Ja auf alle Fälle riet man mir 1996, nach Giessen einen Schweisstest machen zu lassen, weil der Verdacht einer muko nahe lag.
Nach dem ersten Schock und einigen Heulrunden, habe ich mich dagegen entschieden. Der Hauptgrund war der, weil ich in meinem Kopf das wissel spukte, dass Muko-patienten nicht mal 30 werden und noch andere Symptome haben.
Sicher hatte/habe ich öfters Magen/darm (Gastritis)beschwerden, aber das ist mal nicht so wild.
Nun sind einige Jahre vergangen. Ich lebe immer noch mit den häufigen Bronchialproblemen. Voriges jahr habe ich den Lungenfacharzt gewechselt und der "neue" hat mir zum testen eine tablettenkur aufgeschrieben. Dort waren Bakterien drin, die letztentlich bewirken sollen, dass die Entündungen weniger werden. Ich bin ja eher skeptisch bei sowas, aber das Zeug hat ein wenig besserung gebracht.
na, auf alle Fälle seid einigen Monaten ist es nun wieder schlimmer geworden. Ich krieg wenig luft und mach seid einigen Wochen physiotherapie daheim mit der "Flatter".
Ich stief per zufall beim goolen darauf, dass es verschiedene Ausprägungen der Muko gibt und ich mache mir seiddem echte Gedanken, ob ich nicht doch mal den Test machen lassen sollte. Und wenn es nur pro forma ist.
Aber mich lässt einiges eben nicht los.
Also:
müsste der Krankheitsverlauf nicht eher schlechter werden? Also ich bin ja nun 28 Jahre.
Gibt es auch einen Phasenverlauf? (also beschwerde ärmere Zeiten)
Wo kann ich mich in der Nähe noch informieren, weiter Untersuchen lassen?
Gibt es noch ander Merkmale, die aufällig sein müssten?
Im Jan. habe ich den nächsten Termin beim Pneu. Ihm werde ich auch mal mein Herz ausschütten.
Ich würde mich freuen, wenn jemand hier hilft ,mir ein wenig struktur in die wirren Gedankengänge zu kriegen.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start ind neue Jahr 2007 und viel Gesundheit, denn das können ALLE hier, sehr gebrauchen!!
grüße
senfkörnchen