AM hat geschrieben:Hallo,wiedereinmal Danke für die vielen Antworten.
Ein Rehaantrag wird am Montag abgeschikt.Ist also schon fertig.( Mit ertsprechendenm Attest)
Die entfwernung der klinik ist glaube ich auch nicht so das Problem!!!Die ansassigen Ärzte schon.Wie schon erwähnt,weiß ich im Moment mehr als alle Ärzte hier!!!!
Es ist nicht verwunderlich, dass Du mehr als Deine jetzigen Ärzte weißt. Wenn alle Ärzte sehr gut (wie die Ärzte in der CF-Ambulanz) bescheid wüßten, dann würde man gar keine Spezialambulanz brauchen.
Viel wichtiger, als dass Dein Hausarzt CF-Experte ist, ist die Tatsache, dass Ihr ein sehr gutes Verhältnis zu ihm habt und dass er seine Grenzen kennt und in enger Zusammenarbeit mit Eurer zukünftigen CF-Ambulanz arbeitet. Das Gebiet der CF ist so komplex, dass man es gar nicht erwarten kann, dass sich jeder Hausarzt damit auskennt.
Meine Hausärztin ist top, aber mit CF hat sie auch keine Erfahrung. Auch mein Lungenfacharzt ist top. Aber bei Problemen fahre ich in die CF-Ambulanz (ca. je 4 Stunden Fahrzeit für Hin- und Rückreise).
Mona kann diese Drainage noch nicht.
Diese Drainage wird sie während der REHA richtig lernen. Wichtig ist, dass Ihr zur REHA in einen richtige CF-Klinik fahrt. Welche Klinik hat man Euch denn empfohlen. Ich denke, dass für den Beginn vielleicht Amrum oder Tannheim gut wären.
Bestinthealps: Der Auffassung bin ich auch,aber ich glaube Mona ist noch nicht so weit! Wir werden daran arbeiten,da ich das für das Beste halte. Ich glaube es sollte so ein Mittelding zwischen Wichtig und Unwichtig sein. Alle sollten bescheid wissen, aber trotzdem normal damit umgehen und Mona nicht als.......was Be.-..Absonderliches ...halten. Außerdem muß die Krankheit erst etwas NORMALES für uns werden.( Ich weiß das das geht. Asthma war für keinen ein Thema mehr. Mona hatte es und gut.)
Das Inhalieren in der Schule ist schwierig. Wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere, dann habe ich damals sogar mein Asthma-Dosieraerosol heimlich auf Toilette genommen, damit es keiner sieht.
Wie gesagt, ich denke, dass es besser ist einen Weg zu finden, Deiner Tochter das Inhalieren in der Schule zu ersparen.
Eine Bitte an alle, bitte schreibt so wenig wie möglich Abkürzungen/ Fremdwörte. Ich hab keine Ahnung was dahinter steckt.( z.B. eflow, Turbohaler,tobi,Colistin.......)
eflow: das neueste Inhalationsgerät (schau mal unter
http://www.pari.de)
Turbohaler: ein Pulverinhalationssystem
Tobi: ein Antibiotikum zum Inhalieren (Grundsubstanz Tobramycin) es wird für CF als "Tobi" im Handel angeboten
Colistin: ebenfalls ein Antibiotikum zum Inhalieren
Und noch ne wichtige Frage! Wie macht ihr euren Flutter sauber? Mona hat den VRP 1 Flutter. Den Pari, bzw das Zeug was davon gereinigt werden muß, mache ich abends immer in die Spühlmaschine. ( Hat mir das Krankenhaus gesagt.)Vom Flutter haben sie nichts gesagt. Leider ist die Beschreibung schon weg!!!!!
Am Besten Ihr besorgt Euch noch einen Vaporisator, zum Bsp. die Petra, die wird auch von Pari für den eflow empfohlen. Im Vaporisator könnt Ihr alles Desinfizieren. Das ist wichtig.
Zur Flutter: Oben den Kopf abschrauben. Dann habt Ihr insgesamt 4 Teile (einschließlich der Stahlkugel). Diese Teile könnt Ihr abspülen und mit in den Vaporisator stecken. Dann richtig trocknen lassen.
Und noch was: Wenn ihr Antibiotikum 250 mg nehmen müsst, verschreibt Euch Euer Arzt auch 500mg( aus Kostengründen),die Ihr dann teilen müsst? Ich frage deshalb,weil der Apotheker gesagt hat, diese Tbl. sind nich zum Teilen gedacht.Bisher habe ich mich mit Erfolg gewehrt
.