Hallo Udo,
das ist nicht ausgeschlossen, muss aber nicht der Grund sein.
Das stichwort lautet congenitale bilaterale aplasie des Vas deferens CBAVD,
also eine beidseitige Unterbindung der Samenleiter.
Es ist eine der atypischen Formen der CF, und bei vielen (nicht bei allen Männern), bei denen sie auftaucht, findet man mindestens eine CF-Mutation. Oft ohne weitere Symptome der CF.
http://www.humangenetik.uni-luebeck.de/Pages/oligozoospermie.html
Gruß Michael (bin selbst Genträger mit 2 CF-erkrankten Kindern)