Einladung zum Seminar „AktivWochenende – Sport & Spaß mit CF“
Der Arbeitskreis Muko16plus lädt zu einem sportlichen Wochenende in Hannover ein. Hierbei möchten wir Euch eine Anleitung geben, wie ihr z.B. eure Belastbarkeit einschätzen könnt. Während des Seminars werden verschiedene Sportarten angeboten, die ihr einmal ausprobieren könnt, um damit evtl. später in einem häuslichen Training den gesundheitlichen Zustand zu stabilisieren oder zu verbessern. Denn in Ergänzung zur klassischen Physiotherapie kann durch Sport und Spiel auch bei geringer Kondition ein therapeutischer Nutzen erzielt werden, der dann auch noch Spaß bringen kann.
Neben viel Zeit zum Erfahrungsaustausch werden viele Tipps zu CF geeigneten, sportlichen Aktivitäten gegeben, die auch ohne viel Aufwand in den Alltag integriert werden können.
Dieses Seminar richtet sich an alle CF-Betroffenen ab ca. 14 Jahren. Partner, Freunde oder ggf. Elternteile können natürlich mitgebracht werden.
Ihr solltet unbedingt sportgeeignete Kleidung mitbringen und wenn vorhanden und machbar eine Isomatte bzw. ein großes Strandhandtuch.
Programm:
Freitag 05.10.2007
Anreise und Kennenlernrunde
Samstag 06.10.2007
Vortrag des CF-Erfahrenen Sportwissenschaftlers Jörg Steinkamp über z.B. Training, Ausdauer, Diagnostik, Trainingssteuerung, Risiken, Gefahren etc.
Angebot einer CF-spezifischen Gymnastik wie z.B. Stretching, Rückenschule etc.
Nach der Mittagspause kann Nordic-Walking, nach vorheriger Einführung durch Jörg Steinkamp, ausprobiert werden. Die Nordic-Walking-Stöcke sind vorhanden.
Nach der Kaffeepause wird eine KG über die Möglichkeiten berichten, Fittnessgeräte in z.B. Fittnessstudios in CF-geeigneter Weise zu benutzen.
Während dieser Angebote gibt es laufend die Möglichkeit Fragen zu stellen und generell das Angebot mitzugestalten.
Sonntag 07.10.2007
Pilates-Training am Morgen
Feedbackrunde
Abreise (es besteht die Möglichkeit, vorher Mittag zu essen)
Veranstaltungsort:
Zentrum Erwachsenenbildung Stephansstift
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
s. beiliegende Anfahrtsskizze!
http://www.zeb.stephansstift.de
Tel.: 0511/53 53 311
Eigenbeteiligung:
Die Eigenbeteiligung an diesem Seminar beträgt 25 € pro Person. Zahlung bitte bei Anmeldung auf das Konto des Mukoviszidose e.V. 7088800, BLZ 37020500 unter dem Stickwort „AktivWochenende Hannover“ bei der Bank für Sozialwirtschaft GmbH Köln.
Fahrtkosten:
Die Fahrtkosten werden zu 50% nach vorliegenden Originalbelegen erstattet – Fahrkarte 2. Kl. DB oder Km-Pauschale von 20 Cent (bis zur Höhe einer vergleichbaren DB-Fahrkarte) bei begründeter Anreise mit dem PKW.
Der Ausnahmefall gilt bei Bedürftigen, die einen Antrag stellen (z.B. Sozialhilfe- und Grundsicherungsempfängern), dort werden die Kosten zu 100% übernommen. Die Fahrtkostenabrechnungen müssen innerhalb von zwei Wochen nach dem Seminar in der Geschäftsstelle in Bonn vorliegen. Bei Fragen hierzu wendet euch bitte an Herrn Klümpen, Tel.: 0228/987 80 30 oder wkluempen@muko.info.
Anmeldung:
Den Anmeldebogen findet ihr auf unserer Internetseite http://www.muko16plus.de. Bitte richtet die verbindliche Anmeldung bis zum 10.09.2007 an den Mukoviszidose e.V., Herrn Klümpen. Bitte unbedingt beachten: Anmeldungen sind verbindlich. Aufgrund der Erfahrungen vergangener Seminar sehen wir uns gezwungen, bei unbegründeten Fernbleiben bzw. unbegründeter Abmeldung angemeldeter Teilnehmer kurz vor dem Seminar diesen das hierdurch anfallende Ausfallkosen zu berechnen.
Allgemeines:
Wer von euch einen Kühlschrank braucht oder evtl. Schwierigkeiten bei der Sauerstoffversorgung mit der Krankenkasse bekommt, meldet sich bitte ebenfalls bei Herrn Klümpen.
Besonderer Hinweis:
Da bei einer solchen Veranstaltung die unterschiedlichsten Pseudemonasträger nicht zu trennen sind, setzen wir voraus, dass sich alle Teilnehmer an die übliche „Pseudemonas-Etikette“ halten. Patienten mit Problemkeimen (z.B. MRSA, Burkohoderia cepacia oder multiresistente PA) sind von der Teilnahme ausgeschlossen oder nicht zugelassen.
Wir würden uns freuen, euch in Hannover begrüßen zu können.
Für das Sprecherteam von AK Muko16plus
Ralf Wagner und Simona Hölting
Anmeldeformular, Anreiseskizze und nähere Infos können bei mir oder bei Ralf Wagner oder Simona Hölting abgefordert werden.
Kontaktmöglichkeiten findet Ihr auf der Homepage von Muko.info. unter
Muko16plus Rubrik Ansprechpartner
Liebe Grüße
Carmen